In Österreich gibt es verschiedene Dienstgrade in der Feuerwehr, die je nach Bundesland leicht variieren können. Die Dienstgrade sind in der Dienstgradabzeichenverordnung geregelt und unterscheiden sich zwischen der Freiwilligen Feuerwehr, der Berufsfeuerwehr und der Betriebsfeuerwehr.

Hier sind die allgemeinen Dienstgrade der Freiwilligen Feuerwehr in Österreich:

 

Mannschaftsdienstgrade:

  • Probefeuerwehrmann/-frau (PFM)
  • Feuerwehrmann/-frau (FM)
  • Oberfeuerwehrmann/-frau (OFM)
  • Hauptfeuerwehrmann/-frau (HFM)

Chargen:

  • Löschmeister/-in (LM)
  • Oberlöschmeister/-in (OLM)
  • Hauptlöschmeister/-in (HLM)

Funktionäre / Offiziere:

  • Brandmeister/-in (BM)
  • Oberbrandmeister/-in (OBM)
  • Hauptbrandmeister/-in (HBM)

Höhere Dienstgrade:

  • Brandinspektor/-in (BI)
  • Oberbrandinspektor/-in (OBI)
  • Hauptbrandinspektor/-in (HBI)

Führungsebene:

  • Brandrat/-rätin (BR)
  • Oberbrandrat/-rätin (OBR)
  • Landesfeuerwehrrat/-rätin (LFR)
  • Landesbranddirektor/-in (LBD)
  • Landesfeuerwehrkommandant-Stv. (LBD-Stv.)
  • Landesfeuerwehrkommandant/-in (LFK)